Das hatten wir uns jetzt so schön ausgemalt, wir dachten, das wäre der richtige Einstieg für das Anknüpfen im nächsten Jahr - und nun das............
Was ist passiert?
Nicht viel, aber es wirft unsere Planung mal wieder durcheinander. Wir hatten uns so gefreut, dass es einen Anbieter gibt, der Einwegfahrten mit Frachtschiffen nach Hamina (Südostfinnland) anbietet. Als wir jetzt eine Fahrt für den kommenden Sommer buchen wollten, bekamen wir die Antwort, dass diese Reise nicht mehr im Programm sei!
Schade - nun werden wir wohl doch wieder die Fähre nehmen müssen, Fahrräder in Flugzeugen ist einfach nicht optimal.....
Freitag, 21. Dezember 2012
Sonntag, 2. Dezember 2012
Fahrradbrücke der Freiheit
Seit September 2012 gibt es eine neue Attraktion am Iron-Curtain-Trail, die Fahrradbrücke der Freiheit, die Österreich mit der Slowakei verbindet:
Bereits zu Zeiten Maria Theresias bestand eine Brücke über die March. Die das erste Mal 1771 gebaute Brücke bestand aus gemauerten Bogen links und rechts des Flusses. Die direkte Konstruktion über der March bestand aus Holz. Diese wurde 1809 durch einen Eisstoß weggeschwemmt. Von Graf Pallfy wurde sie 1813 wiederhergestellt. Im Jahr 1866 wurde sie im Zuge des Deutschen Krieges gesprengt. Nach baldigem Aufbau wurde sie aber 1880 wieder durch einen Eisstoß weggerissen und nicht mehr aufgebaut. Danach bestand noch eine Fähre. Die Brückenbögen am österreichischen Ufer sind in der Landschaft noch sichtbar.
Fahrradbrücke der Freiheit |
Bereits zu Zeiten Maria Theresias bestand eine Brücke über die March. Die das erste Mal 1771 gebaute Brücke bestand aus gemauerten Bogen links und rechts des Flusses. Die direkte Konstruktion über der March bestand aus Holz. Diese wurde 1809 durch einen Eisstoß weggeschwemmt. Von Graf Pallfy wurde sie 1813 wiederhergestellt. Im Jahr 1866 wurde sie im Zuge des Deutschen Krieges gesprengt. Nach baldigem Aufbau wurde sie aber 1880 wieder durch einen Eisstoß weggerissen und nicht mehr aufgebaut. Danach bestand noch eine Fähre. Die Brückenbögen am österreichischen Ufer sind in der Landschaft noch sichtbar.
Freitag, 9. November 2012
Mauerfall
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Dieser Tag wird den meisten Deutschen für immer in Erinnerung bleiben. Nach wochenlangen friedlichen Demonstrationen wurden die Grenzübergänge der DDR geöffnet und der erste Schritt zur Wiedervereinigung war getan.
Das Google Cultural Institute würdigt diese Zeit und hat gemeinsam mit dem DDR Museum und der Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin eine Sammlung von Online-Ausstellungen zum Fall des Eisernen Vorhangs veröffentlicht: Exemplarisches Tagebuch
Wir finden, dass diese Informationen ganz gut zum Iron-Curtain-Trail passen.
Das Google Cultural Institute würdigt diese Zeit und hat gemeinsam mit dem DDR Museum und der Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin eine Sammlung von Online-Ausstellungen zum Fall des Eisernen Vorhangs veröffentlicht: Exemplarisches Tagebuch
Wir finden, dass diese Informationen ganz gut zum Iron-Curtain-Trail passen.
Samstag, 3. November 2012
Cyclonomas
In Finnland hatten wir uns 2012 leider verpasst, David war bereits einen Tag vor uns am Inarisee. Aber wir hatten seine Reise auf cyclonomas verfolgt und ihn eingeladen, uns einen Besuch abzustatten, falls er mal in der Nähe sein sollte.
Im Oktober war es dann so weit, David hat uns besucht.
Drei Tage später setzte er dann seine Reise fort. Wir begleiteten ihn noch die ersten 30 km, dann war er wieder allein "on Tour". Alles Gute auf Deiner weiteren Reise, cyclonomas!
Im Oktober war es dann so weit, David hat uns besucht.
![]() |
Abschiedsfoto in Rottenburg |
Drei Tage später setzte er dann seine Reise fort. Wir begleiteten ihn noch die ersten 30 km, dann war er wieder allein "on Tour". Alles Gute auf Deiner weiteren Reise, cyclonomas!
Sonntag, 29. Juli 2012
Vorschau auf 2013
Bei der Fähre Schnackenburg |
Donnerstag, 19. Juli 2012
Dienstag, 17. Juli 2012
Finnland = Regenland?
(Pit:) Mary meint, es sei an der Zeit, dass ich mich im Blog auch mal mitteile. Recht hat sie :-)
Unterwegs beim stundenlangen Pedalieren in freier herrlicher Natur wandert das Auge zwischen Wäldern, Seen, Fahrbahn und Tacho hin und her. Dabei gehen mir immer soviele Gedanken durch den Kopf. Wenn abends dann Quartier oder Zelt bezogen und ein kalorienreiches Mahl vertilgt ist, bin ich meist zu k.o.um noch zu schreiben. Gestern hat es gerade noch gereicht, den neuen Radio-Tatort anzuhören...
Unterwegs beim stundenlangen Pedalieren in freier herrlicher Natur wandert das Auge zwischen Wäldern, Seen, Fahrbahn und Tacho hin und her. Dabei gehen mir immer soviele Gedanken durch den Kopf. Wenn abends dann Quartier oder Zelt bezogen und ein kalorienreiches Mahl vertilgt ist, bin ich meist zu k.o.um noch zu schreiben. Gestern hat es gerade noch gereicht, den neuen Radio-Tatort anzuhören...
Fast alleine - abgesehen von den hungrigen Mücken |
Sonntag, 15. Juli 2012
Samstag, 14. Juli 2012
Eigentlich....
Das "flache" Finnland |
Mittwoch, 11. Juli 2012
Überraschungen
Ruka - Kuusamo - Poussu - Hossa - Suomussalmi
905 km
Die letzten paar Tage boten uns einige Überraschungen. Nicht nur angenehme...
Es zeichnete sich eigentlich schon vor ein paar Tagen ab, dass Pits Fahrradkette in Kürze Probleme machen würde. Eine notdürftige Reparatur bei "unserer Bloghütte" war leider nicht von Erfolg gekrönt.
Reparatur |
Speichenbruch |
Sonntag, 8. Juli 2012
Karelien
Sodankylä - Tanhua - Savukoski - Salla - Hautajärvi - Ruka
691 km
Donnerstag, 5. Juli 2012
Lappland
3. bis 5. Juli 2012
Inari - Ivalo - Saariselkä - Tankavaara - Vuotso - Peurasuvanto - Sodankylä
431 km
Das Wetter sieht zwar etwas freundlicher aus, als wir den Campingplatz am Inarisee verlassen, aber es ist noch immer kalt. Wenigstens regnet es nicht. Da wir seit zwei Tagen nichts mehr zu essen kaufen konnten, sind wir glücklich, dass wir uns bei einem Samenkiosk, der auf einem Parkplatz einige Kilometer vor Inari auftauchte, aufwärmen können. Außerdem erhalten wir ein sehr schmackhaftes Essen: warmen, frisch geräucherten Lachs und als Nachtisch Pfannkuchen mit Moltebeeren. Köstlich!
Inari - Ivalo - Saariselkä - Tankavaara - Vuotso - Peurasuvanto - Sodankylä
431 km
Gewitterwolken am Himmel |
Mittwoch, 4. Juli 2012
Info an unsere Blogleser
Wir sind momentan auf dem Iron-Curtain-Trail in Finnland unterwegs. Dabei werden wir versuchen, immer wieder Berichte zu veröffentlichen.
Die endgültige Formatierung und das Einfügen von Fotos werden wir vermutlich erst zu Hause durchführen. Es lohnt sich also, später noch mal vorbei zu schauen.....
------------------------------------------------------------------------------
Okay, nun sind wir wieder zu Hause, die meisten Fotos sind jetzt dort, wo sie hingehören. Im nächsten Jahr werden wir die Reise dort fortsetzen, wo wir am 18. Juli 2012 abgebrochen haben: in Kesälahti.
Es wäre schön, wenn ihr uns auch auf dem zweiten Teil unserer Reise begleiten würdet! Falls ihr diesen Blog abonniert habt, werdet ihr automatisch informiert, wenn es weiter geht . ;-))
Die endgültige Formatierung und das Einfügen von Fotos werden wir vermutlich erst zu Hause durchführen. Es lohnt sich also, später noch mal vorbei zu schauen.....
------------------------------------------------------------------------------
Okay, nun sind wir wieder zu Hause, die meisten Fotos sind jetzt dort, wo sie hingehören. Im nächsten Jahr werden wir die Reise dort fortsetzen, wo wir am 18. Juli 2012 abgebrochen haben: in Kesälahti.
Es wäre schön, wenn ihr uns auch auf dem zweiten Teil unserer Reise begleiten würdet! Falls ihr diesen Blog abonniert habt, werdet ihr automatisch informiert, wenn es weiter geht . ;-))
Montag, 2. Juli 2012
On the road....
1. bis 2. Juli 2012
Kirkenes - Neiden - Näätämö - Sevettjärvi - Inarisee
165 km
Es ist Sonntag, als für uns der Ernst des Reiseradlerdaseins beginnt. Nach dem Frühstück verlassen wir unsere gemütliche Hütte und radeln nach Westen. Leider ist uns Petrus nicht hold - in der Nacht hatte es geregnet, es wurde recht frisch und windig, aber es war wenigstens trocken.
Kirkenes - Neiden - Näätämö - Sevettjärvi - Inarisee
165 km
Es ist Sonntag, als für uns der Ernst des Reiseradlerdaseins beginnt. Nach dem Frühstück verlassen wir unsere gemütliche Hütte und radeln nach Westen. Leider ist uns Petrus nicht hold - in der Nacht hatte es geregnet, es wurde recht frisch und windig, aber es war wenigstens trocken.
Samstag, 30. Juni 2012
Donnerstag, 28. Juni 2012
Montag, 18. Juni 2012
Infos von Michael Cramer
Im Radreiseforum gibt es neuerdings einen Eintrag von Michael Cramer, der natürlich auch in unseren Blog passt. Da auch wir schon mit Michael Cramer in Kontakt standen, gehen wir davon aus, dass wir seine Infos auch hier verwenden dürfen:
Samstag, 24. März 2012
And the winner is.............
............... VELOTRAUM !!
Es ist geschafft, ich habe mir ein neues Reiserad bestellt. Bereits seit Anfang des Jahres habe ich mich versucht schlau zu machen, habe mich durchs Internet gewühlt, mir Berichte in Fachzeitschriften und Foren durchgelesen und dieses und jenes Modell in Radgeschäften angeschaut.
Es ist geschafft, ich habe mir ein neues Reiserad bestellt. Bereits seit Anfang des Jahres habe ich mich versucht schlau zu machen, habe mich durchs Internet gewühlt, mir Berichte in Fachzeitschriften und Foren durchgelesen und dieses und jenes Modell in Radgeschäften angeschaut.
Sonntag, 19. Februar 2012
02.02.2012 - Mail an Raija
Wir haben eine finnische Seite entdeckt ( http://www.pkamk.fi/of/ ), auf der die finnischen Tracks des Iron Curtain Trail eingestellt sind. Da diese Tracks nur mit Google Maps und als viele Teilstrecken angeboten werden, haben wir Kontakt zu Raija aufgenommen:
Abonnieren
Posts (Atom)